23.01.2025 – F1 – Alarmübung

Um 19:04 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort „Rauchmelder privat“ zu einem ehemaligen Drogeriemarkt in der Friedrichsfehner Straße gerufen. Aufmerksame Anwohner hatten aus dem Gebäude ein piepen von Rauchmeldern wahrgenommen und daraufhin den Notruf gewählt.

Vor Ort konnte die Fahrzeugbesatzung unseres erst eintreffenden Tanklöschfahrzeugs die gemeldete Situation schnell bestätigen und begannen mit der Erkundung der Lage. Durch die Fenster und die Eingangstür war eine deutliche Verrauchung des Gebäudes und sogar Feuerschein wahrzunehmen. Ein vor dem Objekt abgestelltes Fahrrad und eine nicht abgeschlossene Eingangstür deuteten darauf hin, dass sich evtl. noch Personen im Gebäude befinden. Es wurde daher sofort ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung mit einem C-Rohr ins Innere des Gebäudes vorgeschickt. Um in das Innere des Gebäudes vordringen zu können, musste eine Tür gewaltsam geöffnet werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp meldete daraufhin ein bestätigtes Feuer mit starker Verrauchung und Nullsicht. Die Menschenrettung wurde durch den Trupp fortgesetzt. Aus Gründen des Eigenschutzes wurde das Feuer parallel abgelöscht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine bewusstlose Person aus dem hinteren Teil des Gebäudes, sowie eine auf der Toilette eingeschlossene Person durch den eingesetzten Atemschutztrupp ins Freie gebracht.

Gott sei Dank alles nur eine inszenierte Alarmübung mit vier Rauchbomben, Disconebel und einer entfachten Feuerschale. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Projektierungsfirma Green Room GmbH aus Oldenburg (Philipp Grasl) für das Ermöglichen der Übung in dem Gebäude. Das Gebäude wird im Februar abgerissen und war daher eine passende Gelegenheit unsere Einsatzkräfte mit realistischer Darstellung ein bisschen zu fordern. Wird danken auch der Großleitstelle Oldenburg für die Alarmierung und Begleitung der Übung im Hintergrund.

Die eingesetzten Einsatzkräfte bedankten sich im Rahmen der Nachbesprechung bei den Übungsorganisatoren für die sehr realistisch ausgearbeitete und dargestellte Übung, da vielen erst spät im Verlauf bewusst wurde, dass es sich bei dem „Einsatz“ tatsächlich um eine Übung handelt.

Übungsende war um 20:40 Uhr.

Im Einsatz:
FF Friedrichsfehn mit LF8, TLF 8/18, MTW und 15 Einsatzkräften