professionell, ehrenamtlich und immer einsatzbereit !
Die letzten Einsätze
06.06.2025 - H1 - Notfalltüröffnung
Um 14:42 Uhr wurden wir zur einer Notfalltüröffnung alarmiert. Da die betreffende Person noch vor Eintreffen unseres LF20 die Tür selbstständig öffnen...
05.05.2025 - F3 - Gebäudebrand
Am Nachmittag um 15:06 Uhr wurden wir nach Edewecht alarmiert. Aufgrund dem Meldebild „Wohngebäudebrand mit Kind alleine zu Hause“ wurden alle fünf Ortsfeuerwehren...
20.04.2025 - F2 - Feuer Wohngebäude
Um 21:06 Uhr wurden wir zusammen mit den Einheiten Edewecht und Jeddeloh mit dem Stichwort „Wohngebäudebrand“ nach Jeddeloh II alarmiert. Aus bislang ungeklärter...
16.04.2025 - H2 - Verkehrsunfall
Um 18:44 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B401 alarmiert. Es war nicht irgendeine Alarmierung, sondern der erste Einsatz für das neue LF20...
11.04.2025 – H1 - Türöffnung
Um 22:33 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Wildenloh alarmiert. Durch die Feuerwehr konnte eine Zugangsmöglichkeit geschaffen und eine Person an...
01.04.2025 - Auslösung Brandmeldeanlage
Um 11:18 Uhr wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage in die Seniorenresidenz am Dorfplatz alarmiert. Vor Ort wurde im Rahmen der Erkundung durch den...
22.03.2025 - F2 - Rauchentwicklung aus Wohnung
Um 20:13 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Edewecht und Petersfehn durch die Großleitstelle Oldenburg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus...
08.03.2025 - F2 - Carportbrand
Wir wurden um 16:22 Uhr zusammen mit den Einheiten aus Jeddeloh II, Edewecht und Husbäke zu einem gemeldeten Carportbrand in die Weserstraße nach Jeddeloh...
23.02.2025 - H1 - Strömt Wasser aus
Während des laufenden Personensucheinsatzes wurde die Besatzung des MTW zu einem Hilfeleistungseinsatz zur Wildenlohslinie entsandt. Im Rahmen der Suchaktion...
Aktuelles
06.06.25 - Offizielle Übergabe LF20 und Ehrungen
Am 06.06.2025 wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/30 im feierlichen Rahmen durch die Gemeinde Edewecht an uns übergeben. Bürgermeisterin Petra Knetemann überreichte symbolisch den Schlüssel an Ortsbrandmeister Uwe Hilgen und würdigte das herausragende Engagement aller Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Vor rund 100 Gästen betonte auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Kai Hemmieoltmanns, die Bedeutung des neuen Einsatzfahrzeugs: „Dieses Fahrzeug ist ein wichtiger Baustein für eine...
Unsere Nachwuchsbrandschützer im Einsatz
Beim heutigen JF-Dienst wurde das Szenario eines Vegetationsbrandes geübt. Angenommen wurde aufgrund der anhaltenden Dürre ein in Brand geratenes Stoppelfeld. Das Feuer drohte auf eine angrenzende Kfz-Werkstatt überzulaufen. Das erst eintreffende LF8/6 nahm sofort eine Riegelstellung zum Schutz des Gebäudes vor. Durch das zweit eintreffende TLF 8/18 und die Verstärkung der MTW-Besatzung wurde schnellstmöglich eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten aufgebaut. Im weiteren Einsatzverlauf konnte...
Neues LF 20/30 in Dienst gestellt
Neues LF 20/30 bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn in den Dienst gestellt. Auf einmal ging es dann ganz schnell.Am 14.04.25 war es endlich soweit, fünf Kameraden unserer Feuerwehr machten sich um kurz nach 7 Uhr morgens auf den Weg nach Dissen a.T.W. um unser neues Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) abzuholen.Nachdem das Fahrzeug abgenommen und die Einweisung auf das Fahrzeug gemeistert war, konnte es nun Richtung Heimat gehen. Dort wurde unser neues Fahrzeug schon freudig von vielen erwartet....
09.04.2025 - JF blickt hinter die Kulissen
Besuch der Jugendfeuerwehr bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg – ein Blick hinter die Kulissen. Ein Dienst voller Eindrücke und Erlebnisse liegt hinter der Jugendfeuerwehr, die heute die Berufsfeuerwehr in Oldenburg besuchte. Mit neugierigen Blicken und vielen Fragen im Gepäck begaben sich die jungen Feuerwehrbegeisterten auf eine aufregende Entdeckungstour durch die Welt der hauptberuflichen Retter. Schon beim Betreten der Feuerwache 1 in Bürgerfelde war die Begeisterung groß: Die beeindruckende Flotte...