Neues LF 20/30 in Dienst gestellt

Neues LF 20/30 bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn in den Dienst gestellt.

Auf einmal ging es dann ganz schnell.
Am 14.04.25 war es endlich soweit, fünf Kameraden unserer Feuerwehr machten sich um kurz nach 7 Uhr morgens auf den Weg nach Dissen a.T.W. um unser neues Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) abzuholen.
Nachdem das Fahrzeug abgenommen und die Einweisung auf das Fahrzeug gemeistert war, konnte es nun Richtung Heimat gehen. Dort wurde unser neues Fahrzeug schon freudig von vielen erwartet. Die Resonanz für das LF 20 war durchweg positiv. Alle freuen sich nun darauf das Fahrzeug kennenzulernen und dieses schnell in den Einsatzdienst zu bekommen.

Aber was haben wir da jetzt eigentlich bekommen und was ist da alles drauf?

Bezeichnung: LF 20/30
Kennzeichen: WST – FF 112
Funkrufname: 13-47-2
Fahrgestell: MAN TGM 18.320 4×4 (18t zGG, 320 PS, Allrad, Automatik)
Aufbau: Schlingmann Varus Highline
Wassertank: 3000 Liter
Pumpe: Schlingmann S3000 FPN 10-3000 (3000 Liter die Minute bei 10 Bar) mit AWR
Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
Arbeitsstellenscheinwerfer auf Fahrzeugdach vorne/hinten
4 Pressluftatmer im Mannschaftsraum
Hydraulisches akkubetriebenes Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Rettungszylinder)
Stab Pack
Motorkettensäge
Rettungskettensäge
Säbelsäge
Winkelschleifer
Türöffnungsrucksack
Schornsteinfegerwerkzeug
Spineboard
Rettungsrucksack mit AED
Atemschutznotfalltasche
13 kVA Stromerzeuger
Hi-Press-Löscher 
Druckbelüfter
Mittelschaumpistole von AWG
Löschrücksäcke für Vegetationsbrandbekämpfung
Hygienewand
LED Heckabsicherung
Einperson-Schlauchhaspel B
mechanische Leiterentnahmehilfen für 4-teilige Steckleiter und Schiebleiter
ausziehbare Werkbank
Kompressorkühlbox

und vieles vieles mehr … einfach ein Allroundfahrzeug, welches zukünftig unser Erstausrücker wird für alle Lagen.

Im März 2021 wurde die Planungsgruppe für das Projekt gegründet. Aufgrund der damaligen Corona-Regelungen musste unsere Planungsgruppe klein gehalten werden. Wir haben uns zu Beginn Löschfahrzeuge von verschiedenen Herstellern bei diversen Feuerwehren in der Umgebung angesehen. Einer hatte es uns allen besonders angetan, das HLF20 der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte, welches wir uns am 29.03.2021 ausführlich ansehen durften.
Nachdem die Ausschreibung fertig war, wir uns im Rahmen einer Vergleichsvorführung am 03.03.2022 in Verden diverse Fahrzeuge von Herstellern haben zeigen lassen, wurden die Aufträge durch die Gemeinde Edewecht erteilt. Beim Fahrgestell erhielt MAN und Fa. Schlingmann als Aufbauhersteller den Zuschlag. Dann mussten wir uns in Geduld üben.
Im März 2023 war es endlich soweit. Das erste Treffen mit der Firma Schlingmann für die Baubesprechung konnte stattfinden. Dort wurden auf Planzeichnungen die Geräte durch den Aufbau geschoben und gerückt bis am Ende ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis zu sehen war. Als Orientierung diente für uns immer das super durchdachte Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte.
Nun hieß es wieder warten. Etwa zwei Jahre warten bis zur Auslieferung wurde uns gesagt. Das Fahrgestell ließ leider aufgrund der internationalen Lieferschwierigkeiten und des Ukraine Kriegs lange auf sich warten und wurde am 20.01.2024 bei der Fa. Schlingmann durch MAN angeliefert. Im Dezember 2024 wurden dann die Gerätschaften bei uns abgerufen, die auf dem neuen Fahrzeug Platz finden sollten. Es ging also in die heiße Phase, die Bauabnahme erfolgte durch uns vor Ort in Dissen am 14. Februar diesen Jahres. Dort klärten wir dann noch Kleinigkeiten die geändert werden mussten und uns wurde auch der lang ersehnte Termin für die Auslieferung bekannt gegeben.

Am 14.04.2025 konnten wir nun nach über vier Jahren endlich dieses tolle Löschgruppenfahrzeug in Empfang nehmen und sind mega happy und stolz darauf. Ein großer Dank geht an die Gemeinde Edewecht für die Beschaffung und die Berücksichtigung unserer vielen vielen Wünsche und die Fa. Schlingmann für die Umsetzung.

Nun folgen ein paar erste Impressionen unseres neuen LF.