22.03.2025 – F2 – Rauchentwicklung aus Wohnung

Um 20:13 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Edewecht und Petersfehn durch die Großleitstelle Oldenburg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Dorfstraße alarmiert.
Die aufmerksamen Nachbarn hatten einen ausgelösten Rauchmelder wahrgenommen und den Notruf gewählt. In der Wohnung im 2. OG ist Essen auf dem Herd vergessen worden und dadurch stark angebrannt. Die Bewohnerin selber hatte den Umstand nicht bemerkt und wurde erst durch die Nachbarn darauf aufmerksam und vor unserem Eintreffen aus der Wohnung begleitet. Unsere Einsatzkräfte brachten den Topf ins Freie und lüfteten die Wohnung. Durch das vorbildliche Verhalten der Nachbarn konnte ein Schadenfeuer vermieden werden.

Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung einem Krankenhaus zugeführt.

Ein wichtiger Hinweis noch an dieser Stelle. Wir mussten leider wiederholt feststellen, dass im Bereich der Seniorenresidenz am Dorfplatz sich wieder mehrere Fahrzeuge gegen die Halt- und Parkverbote widersetzt haben. Dieses führte dazu, dass die An- und Zufahrt der Einsatzfahrzeuge stark behindert war. In Notsituationen vergehen hier wertvolle Minuten in der evtl. keine Hilfe geleistet werden kann. Wir appellieren nochmal daran, im eigenen Interesse die Verbotsschilder zu beachten.

Einsatzende war um 21:00 Uhr.

Im Einsatz waren:
FF Friedrichsfehn mit LF8 und TLF8/18, MTW und 19 Einsatzkräften
FF Edewecht mit ELW1, TLF4000
Gemeindebrandmeister Edewecht
Rettungsdienst Ammerland mit RTW
Polizei Bad Zwischenahn

Einsatz-Nr. 11/2025