Beim jüngsten Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Friedrichsfehn stand eine spannende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe auf dem Programm: Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jeddeloh II hatten eine realitätsnahe Übung für unseren Feuerwehrnachwuchs vorbereitet.
Das Szenario: In einem Einfamilienhaus musste eine verletzte Person, die nicht mehr selbstständig eine Leiter begehen konnte, sicher gerettet werden. Hierfür musste die Person mithilfe einer Trage durch ein Fenster ins Freie gebracht werden – eine Aufgabe, die nicht nur Teamgeist und Koordination erforderte, sondern auch fundierte Kenntnisse in der Knotenkunde.
Mit großem Engagement machten sich die Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer an die Arbeit, sicherten die Trage und brachten die „vermisste Person“ schließlich erfolgreich ins Freie. Dabei konnten alle Beteiligten wichtige Erfahrungen sammeln, die im Ernstfall entscheidend sein können.
Neben dem Lerneffekt kam auch der Spaß nicht zu kurz: Die Jugendlichen waren mit voller Motivation dabei und freuten sich über die abwechslungsreiche Herausforderung. „Solche praxisnahen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung und fördern das Selbstvertrauen sowie den Teamgeist der Jugendlichen“, betont Jugendfeuerwehrwart Sven Bruns.
Die Jugendfeuerwehr Friedrichsfehn bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Jeddeloh II für die Vorbereitung und Durchführung der tollen Übung.