Das Ortskommando
Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn wird seit über 25 Jahren vom Ortsbrandmeister Uwe Hilgen geleitet. Ihm zur Seite stehen dabei der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Hilgen, sowie verschiedene Funktionsträger aus den Reihen der Wehr. Zusammen mit dem Ortsbrandmeister bilden sie das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn.
Das Ortskommando bereitet Entscheidungen, die von der gesamten Wehr zu treffen sind, vor. Es entscheidet selbst im Auftrage der Wehr, wenn es zeitlich geboten ist oder eine Abstimmung aller nicht erforderlich ist.
Sitzungen des Ortskommandos finden regelmäßig mindestens viermal im Jahr statt. Darüber hinaus werden bei Bedarf kurzfristig Besprechungen einberufen.
Die festen Mitglieder des Ortskommandos bestehen aus dem Ortsbrandmeister, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister, den 6 Gruppenführern, der Jugendfeuerwehrwartin, dem Ortsatemschutzwart, dem Gerätewart, dem Sicherheitsbeauftragten, dem Kassenwart und dem Schriftwart. Da einige Positionen hier in Personalunion durch dieselbe Person ausgeführt werden, verringert sich die Anzahl der Mitglieder des Ortskommandos entsprechend.
Aufgaben des Ortskommandos
Das Ortskommando unterstützt die Ortsbrandmeisterin oder den Ortsbrandmeister.
Dabei obliegen dem Ortskommando insbesondere folgende Aufgaben in ihrem Zuständigkeitsbereich:
- Vorbereitung der erforderlichen Maßnahmen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Gemeinde und zur Leistung von Nachbarschaftshilfe
- Mitwirkung bei der Feststellung des Bedarfs an Geräten und technischen Einrichtungen für die Brandbekämpfung und die Durchführung von Hilfeleistungen
- Mitwirkung bei der Aufstellung von örtlichen Alarm- und Einsatzplänen und Plänen für die Löschwasserversorgung sowie deren laufende Ergänzung
- Überwachung der laufenden Schulung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie Beratung bei deren Entsendung zu Lehrgängen
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Übungen
- Überwachung der Durchsetzung der Unfallverhütungsvorschriften und sonstiger Sicherheitsbestimmungen.
Darüber hinaus entscheidet das Ortskommando unter Beachtung der Vorschriften der Verordnung über die kommunalen Feuerwehren (FwVO) und der Regelungen des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) über die Aufnahme von Mitgliedern in die Feuerwehr, über die Auf- bzw. Übernahme eines Mitgliedes in eine andere Abteilung der Ortsfeuerwehr sowie über den Ausschluss eines Mitgliedes.
Unsere Ortsbrandmeister

Ortsbrandmeister
Uwe Hilgen trat der Freiwilligen Feuerwehr am 01.06.1978 bei und ist seit 01.04.1996 Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn. Vor seiner Wahl zum Ortsbrandmeister bekleidete er das Amt des stellv. Ortsbrandmeisters (1987 – 1996). Darüber hinaus hat Uwe Hilgen seit dem 01.04.2008 den überörtlichen Posten des stellv. Gemeindebrandmeisters inne.
Durch das Amt des Ortsbrandmeisters ist Uwe Hilgen 1. Vorsitzender des “Förderverein[s] Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn e.V.” und Vorstand i.S.d. BGB.
Jörg Hilgen, Erster Hauptlöschmeister
stellvertretender Ortsbrandmeister
Jörg Hilgen ist 1987 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn getreten und war von 2002 bis 2014 und seit dem 01.10.2023 stellvertretender Ortsbrandmeister. Von 2014 bis zum 30.09.2023 war Jörg Hilgen als Gruppenführer auf dem TLF 8/18 aktiv. Zusätzlich engagiert er sich noch als unser Gerätewart.
Durch das Amt des stellv. Ortsbrandmeisters ist Jörg Hilgen 2. Vorsitzender des “Förderverein[s] Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn e.V.” und Vorstand i.S.d. BGB.
Unsere Gruppenführer

Christian Hilgen ist seit 2004 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfehn und seit 2017 als Gruppenführer auf dem LF 8 eingesetzt.

Darüber hinaus bekleidet Stefan Wünker im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn e.V. das Amt des 1. Beisitzers.

Darüber hinaus bekleidet er auch das Amt des Kleiderwartes in unserer Wehr.

Darüber hinaus bekleidet Florian Ötjen-Meyer in der Wehr und im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn e.V. das Amt des Schriftführers.

Darüber hinaus bekleidet Heinz Lehwald im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn e.V. das Amt des 2. Beisitzers.
Sicherheitsbeauftragter

Ortsatemschutzwart

Jugendfeuerwehrwartin
